3    

02_Literatur- und Methodenrecherche

Suchanfrage formulieren

Mit Booleschen Operatoren können Sie Suchbegriffe sinnvoll verknüpfen und durch das Verwenden von Schlagwörtern thematisch einschränken. Und wo es Sinn macht, sollten Sie den Suchbegriff trunkieren. Wie solche Suchanfragen konkret in den verschiedenen Oberflächen von Katalogen oder Datenbanken aussehen, zeigen Ihnen die folgenden Beispiele aus dem Katalog PLUS der Bibliothek und aus Fachdatenbank-Suchmasken.

\(~\)

Katalog PLUS-Suchanfragen

In Katalog PLUS können Sie in den Suchschlitz der Freien Suche nach Belieben Operatoren, Klammersetzung () und "" für die Phrasensuche anwenden.

ACHTUNG: Die Operatoren werden hier mit Sonderzeichen dargestellt! Die Leertaste zwischen zwei Wörtern erzeugt automatisch ein UND. Der Operator ODER wird durch den vertikalen Strich |dargestellt und der Ausschlussoperator NICHT durch ein - .

Die Mischung macht's!

Nicht immer bekommen Sie durch aufwändige Verknüpfungen auch hilfreiche Ergebnisse. Sollten Sie zu wenige oder zu viele Treffer erhalten, dann suchen Sie besser Ihre Suchbegriffe noch einmal einzeln oder verknüpfen weniger Suchbegriffe miteinander.

Versuchen Sie auch, Begriffe mit * zu trunkieren.

Schlagwortsuche

Um herauszufinden, welche Schlagwörter in Katalog PLUS verwendet werden, gibt man am besten sein "Wunschwort" in die freie Suchmaske ein und schaut in der Trefferliste auf den Filter "Schlagwort".

Beispiel: Gesucht wird nach "Wasserversorgung" - die Trefferliste enthält 303 Treffer. In der rechten Menüleiste kann man die Trefferliste mit verschiedenen Filterfunktionen bearbeiten. Hier finden Sie den Schlagwort-Filter. Dort gibt es sogar ein Schlagwort "Wasserversorgung". Klicken Sie auf den Link, wird die Trefferliste auf 60 Treffer reduziert. Diese beschäftigen sich inhaltlich alle vorwiegend mit Wasserversorgung.

Wenn Sie im Verlauf der Suche schon mehrere Schlagwörter ermittelt haben, die Sie miteinander verknüpfen wollen, gehen Sie unter dem Suchschlitz auf "Mehr Suchfelder" und geben im Suchfeld "Schlagwörter" Ihre Schlagwörter ein.

\(~\)

\(~\)

Tipp

Sollte die Schlagwortsuche zu wenige Treffer erzeugen, dann bitte nochmal im Suchschlitz nach dem Begriff suchen, da nicht immer alle Treffer im Katalog verschlagwortet wurden!

Fachdatenbanken - Erweiterte Suchmöglichkeiten

\(~\)

Wenn es in einer Fachdatenbank (z.B. der RSWB oder TEMA) nur einen Suchschlitz gibt, sieht eine Suchanfrage mit Operatoren  beispielsweise so aus:

(wasserversorgung OR fernwasserversorgung OR wasserverteilung) AND (frischwasser OR trinkwasser OR mineralwasser)

Es gibt aber auch Fachdatenbanken, wie z.B. die Engineering Source oder Business Source, in denen man sofort bequem die Suchfelder miteinander so verknüpfen kann, wie man möchte. Über + und - können sogar beliebig viele Suchfelder hinzugefügt werden (siehe Abbildung rechts).

In Fachdatenbanken wie der RSWB und TEMA finden Sie die Schlagwörter in der Vollanzeige eines Treffers. Per Mausklick wird sofort nach dem Schlagwort gesucht. 

Praktisch ist ein Schlagwort-Index, wie z.B. in der Perinorm-Datenbank. Einfach den Index aufklappen und den Suchbegriff eingeben - anschließend kann man das gefundene Schlagwort in die Suchmaske übernehmen.



No comment has been posted yet.