Ein Einstieg in die Digitale Hochschullehre

Einleitung ILIAS

Allgemein zu ILIAS

Login + Wichtiges in Kürze

Login mit FH-Kennung

Login ILIAS mit Ihrer FH-Kennung (Benutzername und Passwort)
(Anleitung der Datenverarbeitungszentrale).
Sie können Ihr Passwort unter www.services.fh-aachen.de ändern.

Wenn Sie sich zum ersten Mal bei ILIAS anmelden,
müssen die den Nutzungsbedingungen zustimmen.

Gut zu wissen: Die FH-Kennung ist erst mit dem ersten Arbeitstag gültig!
Solten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, wenden Sie sich an das
Hilfecenter der FH Aachen

Startseite = individuelles Dashboard

Die individuelle Startseite nach dem Login ist das "Board" / Dashboard.
Hier erhalten Sie einen Überblick über Ihre Inhalte – z.B. werden hier Kurse und Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, gelistet.

Weitere persönliche Bereiche

Weitere persönliche Seiten in ILIAS können über die Hauptnavigationspunkte:
"Dialog", "Orga" und "Space" aufgerufen werden.

Aktionen Einstellungen, Favoriten, Notizen, Tags ...

ILIAS-Objekte werden alle Elemente genannt, die in ILIAS hinzugefügt werden.

Einstellungen zu ILIAS-Objekten können über das Aktionen-Menü (in der Zeile Button mit Pfeil ) – oder über den Button Aktionen (oben rechts) aufgerufen werden (z.B. "zu Favoriten hinzufügen")

Magazin = alle Inhalte

Speicherort: Über den Button "Magazin" können alle Inhalte in ILIAS erreicht werden. Der Zugriff auf Inhalte kann durch Rechtevergabe reglementiert werden. Zu ILIAS-Kursen haben i.d.R. nur Mitglieder und Admins Zugang.

Suchen Sie Magazin-Inhalte, können Sie die ILIAS-Suche verwenden (Lupe oben rechts).

Nachschlagen: In den Kategorien "Studiengänge" und "Module" finden Sie alle ILIAS-Kurse, die in Campus erstellt wurden – in den Kategorien der "Dozenten" finden Sie deren Inhalte (auch Links zu Campus-ILIAS-Kursen)

Gut zu wissen:

Tools + Slate: Die "Schublade", die sich beim Klick auf Punkte der Hauptnavigation öffnet wird "Slate" genannt.
Im Slate werden – je nach aufgerufener Funktion – weitere Optionen angezeigt (z.B. ILIAS-Seiteneditor).
Wenn der Menüpunkt "Tools" in der Hauptnavigation angezeigt wird, können weitere Unterseiten oder Einstellungen im Slate angezeigt werden. (z.B. Postfächer bei ILIAS-Mail)

? ILIAS-Hilfe (Fragezeichen): Wenn Sie an einer Stelle in ILIAS die ILIAS-Hilfe aufrufen, werden kontextbezogene Textanleitungen im Slate angezeigt (für die aufgerufene Seite passend).
Wenn Sie einen ILIAS-Kurs suchen, geben Sie die Modulnummer des Kurses ein.

Eigenes ILIAS-Profil- und Einstellungen (oben rechts): Bearbeiten Sie Ihr Profil (Sichtbarkeit) und Einstellungen (z.B. individuelle Startseite). Veröffentlichen Sie Ihr ILIAS-Profil, um z.B. Porträtbild und Kontaktinfos sichtbar zu machen

Die Glocke zeigt an, wenn es Neuigkeiten gibt (E-Mail oder andere News).
Auch Background-Tasks (Export) werden hier angezeigt und können ggf. heruntergeladen werden.

Goto: Hier können Sie eine Linkliste zu weiteren Diensten der FH Aachen einsehen (Link Hilfecenter)

Lost in ILIAS? Navigationsmöglichkeiten in ILIAS

Einfache Wege zurück aus Unterseiten in ILIAS:

  • Browser-zurück-Funktion = einfachste Möglichkeit schrittweise zurückzublättern
  • Pfadleiste "Breadcrumb" (oben) = zurück zu den nächst höheren (umschließenden) Bereichen
  • Magazin: "Zuletzt besucht" = Direktsprung zu den 10 zuletzt besuchten Seiten
  • Eigene Navigationspunkte: Favoriten und Notizen sind mit der entsprechend verknüpften Stelle verlinkt. Tags ermöglicht die individuelle Zuordnung und Suche nach Stichworten.

Wenn Sie eine Seite verlassen: Vergessen Sie nicht ggf. vorher Interaktionen abzuschließen (Speichern)!

Zum Start des Wintersemester 2022/23 läuft das ILIAS der FH Aachen mit Version 7 der Software.
Der Prüfungsserver ea.ilias wurde bereits auf Version 7 aktualisiert.

unsichtbar:
  • überwiegende Barrierefreiheit
  • Verbesserungen in der Codierung (Zukunftsfähigkeit)
sichtbar:
  • ILIAS-Seiteneditor grundlegend überarbeitet
  • Anordnung von Buttons und Gestaltung von Menüs einheitlicher
Mit dem Update wurden auch Einstellungen am System verändert:
  • Style: Neue barrierefreie Stilvorlagen "FHAC_Barrierefrei" sind standard.
  • Automatische Verlinkung bei Eingabe von Linkadressen ist aktiviert.
  • Im Hauptmenü sind Unterseiten neu zugeordnet (Favoriten, Tags unter Magazin)
  • Die Listendarstellung bei "Neues Objekt hinzufügen" ist neu geordnet

Übersicht ILIAS-Entwicklung (Lernmodul "Digitale Barrierefreieheit"

ILIAS Kurs = Kernelement der Lehre an der FH Aachen

In diesem Abschnitt kann ich erfahren, wie ich ...

... einen ILIAS-Kurs "erhalte" und "starte"
... meinen Studierenden Selbstlernmaterialien anbieten kann
... eine Abgabe für Arbeiten/Übungen von Studierenden einrichte
... Neuigkeiten, Termine und Feedback an meine Studierenden senden kann
... die Selbstlernaktivitäten meiner Studierenden fördern kann
... meinen Kurs schrittweise ausbaue

Was sollen meine Studierenden tun oder tun können?

Ich möchte das meine Studierenden ... können

... online selbstständig auf meinen ILIAS-Kurs über Campus zugreifen ...
... (mein) Lernmaterial nutzen ...
... Aufgabenstellungen verstehen und lösen ...
... bearbeitete Aufgaben fristgerecht abgeben ...
... mein Feedback (Bewertung) verstehen und nutzen ...
... sich an Kommunikation beteiligen ...
... sich engagiert und beteiligt fühlen …

4 "Ausbaustufen" für einfachen ILIAS-Kurs

Wie komme ich zu einem ILIAS-Kurs – und wie kommen meine Studierenden in meinen ILIAS-Kurs?

  • automatisiert über Campus:
    Im Campus-Management-System (campus.fh-aachen.de) können Beauftragte/Modulbeauftragte im Formular zum Modul ein Häkchen setzen für das automatisierte Anlegen eines ILIAS-Kurses. Studierende, die sich zum Modul anmelden, werden automatisch als Mitglieder im zugehörigen ILIAS-Kurs eingetragen.

individuell und manuell:
Lehrende erhalten auf Anfrage selbstverwaltete Bereiche (Kategorie in "Dozenten") – hier können u.a. neue ILIAS-Kurse angelegt werden.

  • Beitrittsregelung /Beitritt der Studierenden kann individuell (manuell) gestaltet werden.

Dateien als Lernmaterial anbieten

Neues Objekt hinzufügen: "Datei" / Upload in ILIAS online
Upload/Datenverwaltung alternativ über ILIAS-Kurs als Webordner öffnen Desktop

Bereitstellung von Dateien und Ordnern über Sciebo-Freigabe (ILIAS-Plugin) onlline
Upload/Datenverwaltung alternativ über Sciebo-App Desktop

Weitere Optionen für Lerninhalte in ILIAS

Folgende Punkte sind nicht Gegenstand dieses Lernmoduls:

Listen und Verweise: Mediacast, Weblink, Literaturliste,  und weitere ...

Interaktive Lernmaterialien (z.B. Lernmodule, Selbsttest)

Call to Action: Aufgaben – Übungen in ILIAS

Aufgaben und Übungen helfen Studierenden und Lehrenden Verständnis und Lernfortschritte aufzeigen zu können. Vielfalt bei der Aufgabenbearbeitung bieten Dateiabgaben, von vorgegebenen Formularen (Vorlagen füllen für einfachen Vergleich) bis zu freier Medienumsetzung (Video).

"Abgabeordner" Option des ILIAS Objekts "Ordner"

Abgaben und Kollaboration über Sciebo

ILIAS-Übung für differenzierte Einrichtung von Abgaben

Worum geht es bei Kommunikation in ILIAS?

Kommunikation ist in ILIAS nur asyncorn möglich. Kommunikation in ILIAS zielt auf:

Benachrichtigungen an Kursmitglieder

Fragen, Kommentare von Kursmitgliedern

Bewertungen und Peer Review

Mediendidaktische Aufbereitung:
Wie kann ich die Kursmaterialien gliedern und den Ablauf der Bearbeitung mitgestalten?

Die Kursansicht und Seitenansicht sowie die Inhaltsbearbeitung/Interaktivität können differenziert gestaltet werden:

Gliederung der Kurs-Inhalte nach zeitlicher oder inhaltlicher Planung

ILIAS-Objekte für Ordnung/Gliederung nutzen (Objektblock, Sitzung)

Beschreibung zu Dateien hinzufügen (Eigenschaften)

Gestaltung der Kursseite mit dem Seiteneditor (Einleitung, Anleitung ...)
Objektblöcke können als Materialliste in die Seitengestaltung ingtegriert werden.

Zugang zu Inhalten über die Einstellung der Rechte oder der Verfügbarkeit (Zeitraum) steuern.

Vorbedingungen für folgende Inhalte einrichten

Weitere Ausbaustufen sind möglich – aber nicht Inhalt dieses Lernmoduls
ILIAS enthält viele weitere wichtige Funktionen, wie (Selbst-)Test und Selbstlernmodule. Hierzu werden weitere Anleitungen folgen. Beratung erhalten Sie durch das DoLL-Team.

Auf den folgenden Seiten werden die vier genannten "Ausbaustufen" detailierter beschrieben.

+ Inhaltsverzeichnis und Bearbeitungszeiten | + Hilfe durch Menschen