Ein Einstieg in die Digitale Hochschullehre

Digitalisierung in Studium & Lehre

Worum geht es bei der Digitalisierung in Studium und Lehre?

Future Skills
Digitalisierung ist eine Tatsache und Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft.
Teilhabe an und Gestaltung von Digitalisierung erwartet "Future Skills".
> Lesetipp: PDF-Reader "Future Skills" (ZHQ, D. Henssen 2021)

Barrieren abbauen
Digitalisierung in Studium und Lehre kann Barrieren abbauen und Teilhabe vereinfachen.
Ortsunabhängikeit und digitale Hilfsmittel können deutlich zur Inklusion beitragen.
> Lesetipp: ILIAS-Lernmodul "Digitale Barrierefreiheit" (ZHQ, Kock 2021)

Methoden erweitern
Interaktivität und didaktische Methoden können durch Digitalisierung bereichert werden.
Insbesondere Kollaboration kann durch Digitalisierung einfach gestaltet werden.
> Lesetipp: ILIAS-Wiki "Digitale Lehrszeanrien" (ZHQ, DoLL-Team 2021)

Organisation erleichtern
Lehrende können durch Digitalisierung viele organisatorische Dinge vereinfachen.
> Tipp: Nutzen Sie das Beratungsangebot des DoLL-Teams

Lernfortschrittsmessung
Lernfortschritte können eingesehen werden. Studierende erhalten teilautomatisiert Feedback.
> Kapitel ILIAS in diesem Lernmodul

Welche Bedeutung hat Digitalisierung für Ihr Fachgebiet?

  • Wie schätzen Sie die Bedeutung von Digitalisierung in Ihrem Fachgebiet für Beruf oder Wissenschaft ein?
  • Können Sie einen kritischen Umgang mit Digitalisierung in Ihre Lehre integrieren?
  • Welche Erwartungen und Interessen haben Ihre Studierenden an Digitalisierung?
  • Können Sie durch Lehr- und Lernprozesse mit Digitalisierung (berufliche) Komepetenzen ("Future Skills") fördern?

Forschungsbericht zu Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lern- und Arbeitsaufgaben

Download des Forschungsberichtes

+ Inhaltsverzeichnis und Bearbeitungszeiten | + Hilfe durch Menschen