Aktivierende Methoden
Methoden für Präsenzphasen und hybride Lehrszenarien
Tabs
Abstimmungslinien („Line-ups“)
Beschreibung:
Lernende positionieren sich im Raum zwischen zwei Polen (z. B. Zustimmung – Ablehnung) und begründen ihre Position.
Ziel:
Reflexion eigener Einstellungen, Aktivierung, Förderung kontroverser Diskussionen.
Beispiel:
Im Seminar „Philosophie der Technik“:
„Technologie verbessert immer die Lebensqualität.“
→ Studierende stellen sich auf einer Skala im Raum auf → Diskussion über Beweggründe.
Last edited: 17. Apr 2025, 13:10, Kock, Winfried [kock]