Tabs
ZHQ
Hinweise und Angebote des Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsentwicklung (ZHQ):
Hinweise und Angebote des Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsentwicklung (ZHQ):
Programmhinweise
Juni
23. Juni 13 - 14 Uhr online
HD@DH.nrw verbindet: Interaktive Lernlandkarten für Moodle
IImpulsgeberin: Martina Rüter, HS Bochum
Details
In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Lehre verbindet NRW" von ORCA.nrw und HD@DH.nrw
…informiert ORCA.nrw über die aktuellen Entwicklungen rund um das Landesportal ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) und
…ermöglicht HD@DH.nrw (Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter) Einblicke in gute Lehrpraxis, (digitale) Lehr-/Lernmaterialien und innovative Lehrkonzepte, um den kollegialen Austausch über Fachbereiche und Hochschulen hinaus zu unterstützen.
Zielgruppe sind Lehrende, Hochschul- und Mediendidaktiker:innen aller Hochschulen in NRW. Die Informationen von ORCA.nrw richten sich dabei insbesondere an alle Geförderten aus den derzeit laufenden Förderlinien OER- Content.nrw, Curriculum 4.0.nrw, Data.literacy Education.nrw und Digi-Fellows.
Weitere Informationen zur Reihe finden sich hier.
…informiert ORCA.nrw über die aktuellen Entwicklungen rund um das Landesportal ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) und
…ermöglicht HD@DH.nrw (Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter) Einblicke in gute Lehrpraxis, (digitale) Lehr-/Lernmaterialien und innovative Lehrkonzepte, um den kollegialen Austausch über Fachbereiche und Hochschulen hinaus zu unterstützen.
Zielgruppe sind Lehrende, Hochschul- und Mediendidaktiker:innen aller Hochschulen in NRW. Die Informationen von ORCA.nrw richten sich dabei insbesondere an alle Geförderten aus den derzeit laufenden Förderlinien OER- Content.nrw, Curriculum 4.0.nrw, Data.literacy Education.nrw und Digi-Fellows.
Weitere Informationen zur Reihe finden sich hier.
Teilnehmen
Die Anmeldung dazu ist hier möglich.
28. Juni 13 - 15 Uhr online
Dialog Café NRW: Digitale Barrierefreiheit
Christine Redeker und Tanja Osterhagen, HD@DH.nrw
Details
Barrierefreiheit ist ein essenzielles Thema im Bildungskontext und stellt einen grundlegenden Standard für digitale Lehr-/Lernangebote dar, welchen es zu erfüllen gilt, um allen Menschen die gleichwertige Teilhabe an digitalen Bildungsangeboten zu ermöglichen. Im Dialog-Café zum Thema „Umgang mit Barrierefreiheit in der digitalen Lehre“ haben Sie als Hochschullehrende aller Fachbereiche aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, im Sinne eines "World Cafés" an einem virtuellen Tisch zusammenzukommen, um erfahrungsbasiert gemeinsam verschiedene Fragestellungen rund um digitale Barrierefreiheit zu diskutieren und mögliche Lösungswege zu entwickeln. Von der Steigerung der Sichtbarkeit des Themas im Hochschulkontext bis hin zur Frage, welche Rolle digitale Barrierefreiheit für Studierende bei der Erstellung digitaler Ressourcen spielen sollte - freuen Sie sich auf einen anregenden Austausch! Nehmen Sie die erarbeiteten Ergebnisse anschließend direkt in Ihren Arbeitsalltag mit und gehen Sie so den nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit Ihrer digitalen Lehre.
Teilnehmen
September
01. September
7. Tag der Lehre an der FH Aachen | Lehrimpulse
Save the Date: Donnerstag, 01.09.2022 - in Präsenz
Weitere Angebote/Infos
Neuberufene auf Einladung
Onboarding-Programm “Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt”
Das Programm richtet sich an Neuberufene und ist eine Kooperation zwischen FH Aachen, Hochschule Niederrhein und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Neuberufenen erhalten eine Einladung per Mail.
Mitarbeitende in der Lehre
Workshops von hdw nrw
Das hochschuldidaktische Netzwerk der Fachhochschulen in NRW bietet zahlreiche Workshops und Selbstlernkurse an. Regelmässig stellen wir Auszüge aus dem Programm hier vor. Besuchen Sie die Website von hdw nrw – Angebote können dort nach Themen, Zeitraum oder anderen Suchkriterien gefunden werden.
https://www.hdw-nrw.de/
https://www.hdw-nrw.de/
Anmeldung hdw nrw | Wer darf teilnehmen?
Schulungen von hdw nrw sind für alle Angestellten in der Hochschullehre gedacht. Die Rahmenbedingungen finden Sie auf der Website von hdw nrw.
Professorinnen und Professoren können sich direkt über den Link zur gewünschten Schulung über hdw nrw anmelden.
Andere Lehrpersonen müssen vor Ihrer Anmeldung eine Genehmigung zur Übernahme der Schulungskosten einholen. Das entsprechende Dokument finden Sie auf dieser Seite: https://www.hdw-nrw.de/multimedia/HDW/Webseite/bestaetigung_ma_lehrbeauftragte-p-73596.pdf
Bitte klären Sie dafür zunächst mit dem:der Studiendekan:in Ihres Fachbereichs, ob er:sie mit der Kostenübernahme einverstanden ist und reichen Sie anschließend das ausgefüllte und unterschriebene Dokument bei Prof. Miriam Barnat (barnat@fh-aachen.de) ein.
Professorinnen und Professoren können sich direkt über den Link zur gewünschten Schulung über hdw nrw anmelden.
Andere Lehrpersonen müssen vor Ihrer Anmeldung eine Genehmigung zur Übernahme der Schulungskosten einholen. Das entsprechende Dokument finden Sie auf dieser Seite: https://www.hdw-nrw.de/multimedia/HDW/Webseite/bestaetigung_ma_lehrbeauftragte-p-73596.pdf
Bitte klären Sie dafür zunächst mit dem:der Studiendekan:in Ihres Fachbereichs, ob er:sie mit der Kostenübernahme einverstanden ist und reichen Sie anschließend das ausgefüllte und unterschriebene Dokument bei Prof. Miriam Barnat (barnat@fh-aachen.de) ein.
Digitalisierung in der Lehre
DoLL Angebote im Fachbereich
Fachbereichsbezogene Angebote
Zu fachbereichinternen hochschul- und mediendidaktischen Angeboten informiert Sie Ihr:e Standortberater:in der Digitalisierungsoffensive Lehren und Lernen (DoLL) per Mail.
Zu fachbereichinternen hochschul- und mediendidaktischen Angeboten informiert Sie Ihr:e Standortberater:in der Digitalisierungsoffensive Lehren und Lernen (DoLL) per Mail.
Studierende (teilweise Bewerbung)
Angebote für Studierende
Das ZHQ entwickelt regelmässig Angebote für Studierende. Aktuell werden im Rahmen des DoLL-Projektes weitere Angebote im Themenfeld Digitalisierung - Future Skills mit und für Studierende geschaffen
Beratung
Anwendungsberatung und Schulung
(ILIAS, webex, zoom, Mediendidaktik)
elearning@fh-aachen.de
DoLL-Standorberater:innen
(ILIAS, webex, zoom, Mediendidaktik)
elearning@fh-aachen.de
DoLL-Standorberater:innen
ZHQ auf der FH Aachen Homepage:
www.zhq.fh-aachen.de
Allgemeine Infos und Kontakte
ZHQ-Bereich auf ILIAS der FH Aachen:
fhac.de/zhq-ilias
Detaillierte Informationen und Angebote für Lehrende und Studierende der FH Aachen
ZHQ-Blog:
zhq-blog.fh-aachen.de
News aus Studium und Lehre – ein Community-Blog für Erfahrungen, Praxis und Forschung
www.zhq.fh-aachen.de
Allgemeine Infos und Kontakte
ZHQ-Bereich auf ILIAS der FH Aachen:
fhac.de/zhq-ilias
Detaillierte Informationen und Angebote für Lehrende und Studierende der FH Aachen
ZHQ-Blog:
zhq-blog.fh-aachen.de
News aus Studium und Lehre – ein Community-Blog für Erfahrungen, Praxis und Forschung